pattern1 Created with Sketch.

ÜBER METADYNEA AUSTRIA

Metadynea strebt in allen Marktsegmenten, in denen die Firma vertreten ist, die Technologieführerschaft an. Aus diesem Grund haben wir in Krems ein leistungsfähiges F&E Kompetenzzentrum aufgebaut, das folgende Ziele verfolgt:

  • Erlangen eines tiefen Verständnisses der unseren Produkten zu Grunde liegenden Chemie
  • Entwicklung und Optimierung von Produkten und Problemlösungen, die für die Erfordernisse unserer Kunden sowie für deren Prozesse maßgeschneidert sind
  • Entwicklung von Zukunftskonzepten, die kommenden Anforderungen entsprechen werden. Metadynea ist in der Lage, signifikant niedrigere Emissionsanforderungen mit bereits entwickelten Systemen zu erfüllen

Anwendungsbereiche

Die Entwicklungstätigkeit der F&E Gruppe in Krems konzentriert sich auf Harze, Polymere, Feinchemikalien, Flammschutzmittel und verschiedene Klebstoffanwendungen für folgende Industriebereiche:

  • Holzwerkstoffplatten, wie z.B. Spanplatten, MDF-, OSB- und Sperrholzplatten
  • Papierimprägnierung dekorative Oberflächen für die Möbel- und Laminatproduktion
  • Feinchemikalien für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Pharma, Agro, Farb- und Geruchstoffen
  • Halogenfreie Flammschutzmittel
  • Wasser- und lösungsmittelbasierte Harze für industrielle Beschichtungen
  • Bindemittel für Spezialanwendungen wie zum Beispiel Feueranzünder

Unsere Chemiker und Verfahrenstechniker überzeugen mit wertvollen Erfahrungen in ihren Spezialgebieten. Sie sind in der Lage unsere Produkte exakt auf die Bedürfnisse der Kundenprozesse abzustimmen. Die Resultate dieser Arbeit führen zu einer Effizienzsteigerung in der Produktion unserer Kunden und helfen ihnen Geld zu sparen. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir Produkte mit noch besseren Eigenschaften und mit einem höheren Wert.

Harze mit niedrigen Emissionen

Eine der wichtigsten F&E Aktivitäten der letzten Jahre führte zu einer neuen Produkttechnologie, nämlicher jener der Niedrigemissionsharze. Für unsere gesamte Produktpallette konnten wir die Emissionswerte senken und gleichzeitig die mechanischen Festigkeiten der Plattenwerkstoffe im Normbereich halten. Für aussagekräftige Messungen von unseren Produkten und jenen unserer Kunden benutzen wir moderne Methoden zur Formaldehydbestimmung.

  • Emissionskammern im Klimaraum entsprechend ASTM D 6007, EN 16516 oder EN 717-1
  • Gasanalyse entsprechend EN 717-2
  • Perforator-Methode entsprechend EN 120
  • Deciccator-Methode entsprechend JIS A 1460

Mit unseren Harzsystemen können wir für alle Holzwerkstoffe Emissionsklassen von E1 bis ½E1 / CARB 2, ⅓ E1, F**** und sogar AsWoodTM mit einem Bereich, der unbehandeltem natürlichem Holz entspricht, erreichen. Neue Forschungsarbeiten befassen sich mit natürlichen Bindemittelkomponenten und –systemen, die Aspekte der Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Vor allem diese F&E Projekte bearbeiten wir gemeinsam mit externen Partnern renommierter Universitäten und Institute.

Abteilung Analytische Chemie

Moderne analytische Geräte sind absolut notwendig, um die Qualität unserer leistungsfähigen Harze sicherstellen zu können, um die Entwicklung neuer Harztypen mit einem besonderen Eigenschaftsbild charakterisieren zu können und um die Technologieentwicklung in unseren Marktsegmenten verfolgen zu können.

Am allerwichtigsten sind unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Analytikerinnen und Analytiker, die eine Vielzahl an analytischen Geräten bedienen. Wir verwenden hautsächlich chronographische aber auch spektroskopische Methoden. Für Strukturanalysen oder spezielle Fragestellungen kooperieren wir mit Universitätsinstituten und zertifizierten Laboren. Damit können wir für jede analytische Herausforderung die geeignete Antwort finden.

Qualitätskontrolle

Die Qualität unserer Produkte wird ursächlich durch die modernen und bestmöglich instandgehaltenen Produktionsanlagen bestimmt. Dennoch gewährleistet Metadynea die spezifizierte Produktqualität durch Analyse von charakteristischen Eigenschaften von Produkten und Rohstoffen. Diese Analysen werden im Labor der Qualitätskontrolle durchgeführt.

Unsere bestens ausgebildeten und äußerst genau arbeitenden Analytikerinnen und Analytiker prüfen die Qualität und Stabilität der Chemikalien und Polymere. Nur wenn alle mit unseren Kunden vereinbarten Parameter im spezifizierten Bereich liegen, kann eine Freigabe des Produkts erfolgen, die für die Lieferung an einen Kunden Bedingung ist. Damit garantieren wir eine konstante Produktqualität für optimale Verarbeitungsprozesse bei unseren Kunden.

Kontakt

Dr. Wolfgang Kantner

Director R&D

Dr. Johann Moser

Team Leader PD & Sales

Composite Board Resins

Dr. Robert Wagner

Team Leader PD & Business Development

Decorative Surfaces

DI (FH) Lucas Babiniec, MSc

Team Leader PD

Fine Chemicals

DI Kerstin Wallisch

Team Leader PD

Surfacing Materials & Flame Retardants

Dr. Jutta Pöschl

Manager Analytical Services

Michael Meneder

Quality Control Manager

×